Wirtschaftliche Immunität
Herr
Schulden-Drückeberger
kennt Leute, die hoch verschuldet sind, aber dennoch weiterhin richtig
gut
leben: Villa, schöne Autos, schnittiges Boot usw. Trotz einer
Millionenpleite
mit der eigenen alten Firma sind sie wieder bzw. weiterhin geschäftlich
tätig.
Wie machen die das nur? fragte sich Herr Schulden-Drückeberger und
stellte
Nachforschungen an.
Dabei
eruierte er
schließlich, dass sich diese Pleitiers rechtzeitig abgesichert und eine
so
genannte wirtschaftliche Immunität aufgebaut haben. Sie haben sich
„rechtlich
eingerichtet“, wie Insider sich gerne auszudrücken pflegen. Das ist
vollkommen legal
möglich, falls man die richtigen Informationen, die richtigen Adressen
und das
richtige Timing kennt, so dass man sich keiner Konkursstraftaten
schuldig macht
wie etwa Konkursbetrug, Vermögensverschleierung, Schuldnerbegünstigung,
Verletzung der Buchführungspflicht usw.
Sie
haben sich auf legale
Weise die wirtschaftliche Grundlage für ein Weiterleben bzw. einen
Neustart
gesichert, sind aber trotz eines etwaigen Konkurses oder gar einer
Eidesstattlichen Versicherung insofern immun, als in die
Vermögenswerte, die
sie benutzen (die ihnen aber rein rechtlich nicht gehören) nicht
zwangsvollstreckt werden kann.
Wie
es im Einzelnen gemacht
wird, steht im Report „Strategische Freiheit“ (Verlagsprogramm www.benn-verlag.com).
x |